• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Scannen

Neue Scan-Konzepte: Das hilft dem mobilen Mitarbeiter

Harald Maidhof · 29. Juli 2013 · Kommentar verfassen

fujitsu dm-companyoftheyear-180x210

Auch damit das Scannen von unterwegs aus den Arbeitsalltag der mobilen Mitarbeiter erleichtern kann, muss eine Scan-Lösung bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Von Vorteil ist es etwa, wenn der Scanner klein und handlich ist, damit er auch problemlos in jeder Notebook-Tasche Platz findet. Da unterwegs nicht immer eine Steckdose zur Verfügung steht, erhöht die Stromversorgung über eine USB-Schnittstelle die Flexibilität deutlich. Ein weiteres Plus bei mobilen Scannern ist es, wenn sie genau wie größere Geräte Dokumente bearbeiten, weiterleiten, klassifizieren und indizieren können. Hierzu muss die Scan-Lösung die Übertragung in Cloud-Anwendungen vorsehen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Scan-Konzepte: Das hilft dem mobilen Mitarbeiter

Neue Scan-Konzepte: Fazit – Scannen #6

Harald Maidhof · 30. Oktober 2012 · Kommentar verfassen

Fujitsu Scan-Konzepte

Papierdokumente bilden heute oft lediglich den Anfang einer elektronischen Prozesskette. Je früher und nahtloser papierbasierte Informationen in Geschäftsprozesse integriert werden, desto größer das Potential für Verbesserungen – insbesondere beim Einbinden mobiler Mitarbeiter.

Die zehn wichtigsten Fragen zur richtigen Umsetzung von „Scan-to-Process“: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Scan-Konzepte: Fazit – Scannen #6

Neue Scan-Konzepte: Das richtige Equipment – worauf es beim Scannen ankommt – Scannen #5

Harald Maidhof · 28. Oktober 2012 · Kommentar verfassen

Fujitsu ScanSnap-N1800-functionalityWelche Voraussetzungen müssen Scanner mitbringen, wenn sie die neuen Konzepte „Scan-to-Prozess“, „Scan-to-Cloud“ und „Scan-to-Mobile“ unterstützen sollen?

Die Anforderungen an einen modernen Netzwerk- oder Abteilungsscanner sind hoch. Denn am Ende des Scan-Vorgangs soll immer ein zuverlässiges, vorhersagbares Ergebnis stehen. Erstens müssen die digitalen Dokumente in reproduzierbarer Qualität vorliegen – unabhängig vom jeweiligen Anwender, Erfassungsgerät, den äußeren Lichteinflüssen oder dem jeweiligen Gebrauchszustand des Papier-Dokuments. Auch wenn die Papierqualität innerhalb eines zu scannenden Stapels variiert, sollte ein Scanner automatisch eine durchgehend gute digitale Bildqualität erzeugen. Nur so werden nachfolgende Prozessschritte wie etwa eine Server-basierte Texterkennung verzögerungsfrei möglich. Zweitens sollten Mitarbeiter die einzelnen digitalen Verarbeitungsschritte wiederholt und einfach anwenden können. Das schließt eine intuitive Bedienung und idealerweise eine Erfassung des Belegs auf Knopfdruck ein, so dass sich die Nutzer nicht erst zum Scan-Experten ausbilden lassen müssen.  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Scan-Konzepte: Das richtige Equipment – worauf es beim Scannen ankommt – Scannen #5

Mobilität pur: „Scan-to-Mobile“ – Scannen #4

Harald Maidhof · 27. Oktober 2012 · Kommentar verfassen

Der nächste logische Schritt nach Scan-to-Cloud ist „Scan-to-Mobile“. Die nahtlose Integration einzelner Dokumentenscanner wie der Fujitsu ScanSnap-Familie in Cloud-Anwendungen wie Evernote und Google Docs ist erst der Anfang. Diesem folgte mittlerweile die Verbindung von iPhone, iPad sowie Android-basierten Lösungen wie zum Beispiel Dropbox mit dem ScanSnap-Scannern. Mit Scan-to-Mobile können Anwender Papierdokumente per Knopfdruck an ihr iPhone, iPad oder Android-Gerät senden. Ein Umweg über digitale Ordner ist nicht mehr notwendig. Das macht mobile Wissensarbeiter ein ganzes Stück flexibler und produktiver.  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mobilität pur: „Scan-to-Mobile“ – Scannen #4

Papierlose Geschäftsreisen – Scannen #3

Harald Maidhof · 25. Oktober 2012 · Kommentar verfassen

Aktentasche 470697_web_R_by_birgitH_pixelio.deGrundsätzlich gilt: „Scan-to-Process“ lohnt sich immer dann, wenn unterschiedliche Mitarbeiter regelmäßig klassifizierbare Informationen auf Papier erhalten, die eine oder mehrere Personen an anderer Stelle verarbeiten sollen. Das ist heute auch in den meisten mittelständischen und kleineren Unternehmen die tägliche Realität. Deshalb gehen auch immer mehr Organisationen dazu über, papierbasierte Informationen so früh wie möglich in die digitale Prozesskette einzuspeisen. Davon profitieren auch Mitarbeiter, die viel unterwegs sind. Für sie ist ein Austausch von Papierdokumenten schwierig. Oft ist es sogar schlicht unmöglich, sämtliche benötigten Unterlagen mit sich herumzuschleppen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Papierlose Geschäftsreisen – Scannen #3

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2023 · Monochrome Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid
Non-necessary
Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …