All-IP bietet grundlegende Vorteile. Die Bündelung der Dienste auf die IP Technologie, sowie die Ablösung einer stark veralteten Technologie wird die Entwicklung neuer Anwendungen beflügeln, Prozesse werden vereinfacht und können schneller den Anforderungen angepasst werden. Gleichzeitig sinkt mit All-IP die Anzahl zu betreibender Netzwerkkomponenten, die in bisherigen Misch-Umgebungen benötigt wurden. Das bedeutet weniger Kosten für Anschaffung und Wartung sowie unbegrenzte Skalierbarkeit.
Die Tage des klassischen TK-Netzes sind gezählt, die Zukunft gehört dem SIP-Trunking. Laut Aussage der Telekom werden derzeit wöchentlich 60.000 Kunden umgestellt. Europaweit findet momentan die Umstellung der Netze von analogen oder ISDN-Anschlüssen zum einheitlichen Internet Protokoll (IP) statt. Die Umstellung in Deutschland muss bis 2018 abgeschlossen sein, denn spätestens dann werden von der Telekom alle ISDN-Anschlüsse gekündigt.