• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
    • Sitemap
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Google findet täglich 9500 neue schädliche Websites

Harald Maidhof · 1. Juli 2012 · Kommentar verfassen

Google Schädliche Websites

Google findet täglich rund 9500 neue schädliche Websites. Die Zahl wurde aus Daten seines Safe-Browsing-Programms ermittelt. Safe Browsing soll Nutzer vor schädlichen Inhalten in Suchergebnissen und Werbung schützen. Über die Browser Chrome, Firefox und Safari, die Safe Browsing ebenfalls unterstützen, warnt Google täglich rund 600 Millionen Nutzer weltweit vor Malware und Phishing auf Seiten, die sie gerade besuchen wollen. Google benachrichtigt auch Webmaster und Internet Service Provider (ISP) der betroffenen Seiten.

Der Studie zufolge lösen jeden Tag zwischen 12 und 14 Millionen Suchanfragen Warnmeldungen aus. Gleiches geschieht bei täglich 300.000 Dateien, die Anwender herunterladen wollen. Der Schutz vor gefährlichen Downloads steht allerdings nur Chrome-Nutzern zur Verfügung. 

Safe Browsing soll weiter ausgebaut werden. Unter anderem plant Google auch Erweiterung für Chrome und im Chrome Web Store angebotene Plug-ins scannen. Außerdem soll die Erkennung von Phishing-Angriffen in Chrome verbessert werden. Darüber hinaus will Google die Sicherheit von Android-Apps erhöhen.

„Unsere konkreten Erfolge bei der Absicherung des Web und die Möglichkeit, Nutzer direkt vor Gefahren zu schützen, sind für jeden im Safe-Browsing-Team eine große Motivation“, schreibt Niels Provos vom Google Security Team im Online Security Blog. „Wir freuen uns auch, dass unser frei verfügbarer Daten-Feed de facto zur Basis für akademische Forschung in diesem Bereich geworden ist.“

Daher lautet unsere Empfehlung wie auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Google Chrome  🙂

Ähnliche Beiträge:
  • Hacker nutzen Zero-Day-Lücke im IE für Angriffe auf Google-Mail-Konten
  • 14. Juni 2012
  • Google Drive wird zur Dokumenten-Verwaltung
  • 1. August 2012
  • Windows, Exchange Server, Office 365 und die Zukunft mit Chrome OS und Google-Apps-for-Business
  • 27. Februar 2015

Beitrag empfehlen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kategorie: Internet Stichworte: Browser, Google, Sicherheit

Über Harald Maidhof

Ich bin technikbegeistert, mag das Internet, Musik und die Fotografie. Du findest uns auch auf Facebook und Twitter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2021 · MAIDHOF CONSULTING · *Affiliate Link

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid

Non-necessary

Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN