• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Ein DSL-Internet-Telefonie Anschluss für zwei Haushalte/Büros

Harald Maidhof · 6. Oktober 2012 · 2 Kommentare

fritzos_funktionen_icon_zugang_mitbenutzen

Häufig kommt es vor, dass z. B. Eltern und Kinder in zwei Haushalten leben, oder Gewerbe und Privat auf einem Grundstück sind. Gewöhnlich besitzt jeder Haushalt bzw. jedes Büro seinen eigenen Provider mit den üblichen monatlichen Kosten.

Wie man aus einem Internet-/Telefon-Anschluss zwei macht und somit jährlich Kosten von rd. 400 € sparen kann, zeige ich heute.

Zunächst sollten die Rufnummern eines Anschlusses idealerweise einem anderen ISDN-Anschluss zugeordnet werden. So bleiben alle Rufnummern erhalten. Sobald dieser Schritt vollzogen ist wird für den räumlich am besten geeignetsten Anschluss ein passendes Angebot für Internet- und Telefonie ausgesucht und bestellt. Wer ein Angebot von 1&1 ordert hat den Vorteil, dass er zwischen mehreren FRITZ!Box-Modellen auswählen kann, und so die am besten geeignetste FRITZ!Box bekommt.

Connect Produkt des Jahres 7390
45.000 Leser haben gewählt: Die FRITZ!Box 7390 ist der Gewinner in der Kategorie „Router/TK-Anlagen“.

Im nächsten Schritt werden für jeden Haushalt bzw. jedes Büro zwei FRITZ!Boxen verbunden. Wichtig ist dass beide FRITZ!Boxen die Telefonie unterstützen. Zwei FRITZ!Boxen lassen sich wireless sowie auch über Kabel bzw. Powerline verbinden. Früher ginge eine WLAN-Verbindung der Boxen nur per WDS (Wireless Distribution System). Mit der aktuellen Firmware geht das wesentlich komfortabler, so dass am Ende zwei separate Netzwerke verfügbar sind – eines für jeden Haushalt.

Nun werden die Rufnummern auf die beiden FRITZ!Boxen so verteilt, dass jeder wieder seine ursprünglichen Rufnummern erhält. Aktuelle FRITZ!Boxen mit Telefonie-Funktion unterstützen alle Typen von Telefonen: Kabelgebundene ISDN- oder analoge Telefone, drahtlose WLAN- und DECT-Geräte, IP-Telefone und sogar Smartphones. Eine FRITZ!Box kann ebenso Faxe empfangen und direkt vom PC versenden. Darüber hinaus stehen fünf Mailboxen bereit. Somit ist Telefonie und Kommunikation in jeder denkbaren Form möglich.

Viele Provider lassen die Nutzung weiterer Provider zu, so dass sich z. B. für Telefonate ins Handynetz oder Ausland, ein anderer Anbieter einrichten lässt. Somit können Gespräche in über 30 Länder bis 20 Stunden im Monat kostenlos, und in deutsche Handynetze für weniger als 9 Cent/Minute geführt werden. Du kannst also für jedes Gespräch den billigsten Provider nutzen.

Die Kosten für die Installation und die zwei FRITZ!Boxen sind also schnell amortisiert. Der Clou: Mit dieser Konfiguration lässt sich Internet und Telefon auch dort nutzen, wo überhaupt kein DSL-Anschluss vorhanden ist.

Diese Konstellation haben wir schon mehrfach eingerichtet – sie funktioniert zuverlässig und spart viel Geld.

Ähnliche Beiträge:

  • LTE direkt – Turbo-Internet mit Vodafone und AVM FRITZ!
  • 31. August 2012
  • Erfahrung mit 1&1: Lügen, leere Versprechen und Hinhaltetaktik
  • 15. Juli 2013
  • Mit FRITZ!Fon Musik auf die Stereoanlage streamen
  • 12. Oktober 2012

Beitrag empfehlen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Internet, Netzwerk, Projekte, Telefonie, Tutorials AVM, DECT, HD‑Telefonie, Heimvernetzung, NAS, Provider, Smartphone, TK‑Anlage, VoIP, WLAN

Über Harald Maidhof

Ich bin technikbegeistert, mag das Internet, Musik und die Fotografie. Du findest uns auch auf Facebook und Twitter.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martina meint

    17. Oktober 2012 um 21:09

    Hallo,

    ich habe hierzu eine Frage. Ich bin Eigentümerin eines Zweifamilienhauses und wurde von meinem Mieter angesprochen, ob er meinen DSL-Anschluss mitbenutzen dürfe. Ich habe eine Flat 16000 von 1und1, jedoch nur für das Internet. Den Telefonanschluss habe ich weiterhin bei der Telekom, wie es bei ihm ausschaut weiß ich nicht. Jedenfalls sind es getrennte Telefonanschlüsse. Bis jetzt nutzt er nach eigener Angabe einen Surfstick. Mein Problem ist nur, dass ich nur eine FritzBox 5140 habe, die keine Wlan-Funktion besitzt. Wlan kam für mich bisher eigentlich auch nicht in Frage, da ich nur einen Desktop-Pc habe. Ich hätte eventuell eine FritzBox 7390 in Betracht gezogen, da mein Kind nächstes Jahr ein Laptop bekommt und dann z.B. auch auf den Drucker zugreifen soll. Lange Rede, kurzer Sinn. Ist das technisch realisierbar und welche Hardware brauche ich ggf. außer dem Wlan Router?

    Vielen Dank im Voraus für die Antwort!

    Antworten
    • Harald meint

      17. Oktober 2012 um 23:07

      Hallo Martina,

      die FRITZ!Box 7390 bietet alles was man für dein Vorhaben benötigt. Wenn dein Mieter über den Anschluss auch Telefonie nutzen möchte, bräuchte er noch ein DECT-Telefon. Hierfür empfehle ich ein FRITZ!Fon – weil es einfach optimal zur FRITZ!Box passt. Die Telefonie muss nicht zwingend über 1&1 laufen. Die Telefonie kann auch getrennt abgerechnet bzw. kontrolliert werden.

      Viele Grüße, Harald

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2023 · Monochrome Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid
Non-necessary
Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …