• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

So legen Unternehmen mit „Scan-to-Process“ und „Scan to-Mobile“ die Basis für das Dokumentenmanagement – Scannen #1

Harald Maidhof · 22. Oktober 2012 · Kommentar verfassen

Früher hatten Dokumentenscanner eigentlich nur eine Aufgabe: Sie waren die Schnittstelle zum elektronischen Archiv. Heute wissen viele Unternehmen bereits: Sie können durch das Scannen einen Mehrwert erzeugen, indem sie Papierdokumente effizient in den Dokumenten-Management-Prozess einbinden. Denn Papierdokumente bilden oft den Anfang einer elektronischen Prozesskette. „Scan-to-Process“ lautet dieser neue Ansatz.

Er ist ein logischer Schritt für alle Unternehmen, die auf dem Weg zu mehr Qualität, mehr Effizienz und schnelleren, leistungsfähigeren Prozessen sind. In engem Zusammenhang mit dem Scannen direkt in die Geschäftsprozesse steht die Idee des „Scan-to-Cloud“ und „Scan-to-Mobile“. Denn die Mobilität und der damit verbundene Wunsch, auf Dokumente von überall aus zugreifen zu können, spielen im modernen Berufsalltag eine immer größere Rolle. Mehr und mehr Unternehmen – vom Einmannbüro bis zum Weltkonzern – scannen ihre Papierdokumente bereits am Anfang des Verarbeitungsprozesses („Scan-to-Process“).

So stehen die Informationen mit allen Vorteilen der IT in elektronischer Form zur Verfügung: Sie lassen sich durchsuchen, mehrfach verwenden, verlustfrei kopieren und sie können direkt elektronisch weiterverarbeitet oder weitergeleitet werden.

Die heutigen Generationen von Dokumentenscannern ist darauf ausgerichtet, papierbasierte Informationen direkt in die Arbeitsabläufe des Unternehmens zu integrieren. Während das Scannen früher den Abschluss eines papierbasierten Vorgangs bildete, steht er nun am Anfang eines elektronischen Geschäftsprozesses, an den sich Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management (ECM) nahtlos anschließen.

Den Anforderungen der modernen Arbeitsnomaden kommt entgegen, dass gescannte Dokumente in Cloud-Anwendungen synchronisiert („Scan-to-Cloud“) werden. So können sie jederzeit von überall darauf zugreifen. Auch lassen sich auf diese Weise Außenstellen und Filialen einfach in zentral definierte und verantwortete Verfahren einbinden. Mit multifunktionalen Erfassungslösungen lassen sich gescannte Dokumente an definierte Prozesse anbinden und weiterleiten – wahlweise an Fax-Systeme, Email-Empfänger, im Netzwerk verfügbare Drucksysteme oder einfach an Dateisysteme, nachgelagerte IT-Anwendungen sowie SharePoint-Portale. Das schließt auch die Möglichkeit ein, gleich mehrere Systeme zu adressieren, etwa ein Archiv und einen spezifischen Workflow. Sind Scanner mit einer Zeichenerkennungssoftware ausgestattet, lassen sich Dokumente sogar auf Knopfdruck in durchsuchbare PDF Dateien, im Falle der Fujitsu ScanSnap-Scanner sogar in editierbare Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien konvertieren. (Artikelfoto: Harald Reiss/pixelio.de)

Beitrag empfehlen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge:

Hardware, Mobile, Netzwerk, Tutorials DMS, Scannen

Über Harald Maidhof

Ich bin technikbegeistert, mag das Internet, Musik und die Fotografie. Du findest uns auch auf Facebook und Twitter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2023 · Monochrome Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid
Non-necessary
Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …