• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Neue Repeater-Funktion für die FRITZ!Box

Harald Maidhof · 20. November 2012 · Kommentar verfassen

fritzbox_fon_wlan_7390_auf_einen_blickMit der aktuellen Laborversion 84.05.29-23916 wird eine der wichtigsten künftigen Neuerungen eingeführt. Das bisherige Repeater-Verfahren WDS ist in die Jahre gekommen und wird von der Wi-Fi Alliance nicht weiterentwickelt. WDS basiert aus heutiger Sicht auf veralteten und unsicheren Verschlüsselungsverfahren (offen, WEP). WDS konnte bisher nur mit Hilfe zusätzlicher proprietärer Erweiterungen wie beispielsweise dem AVM-WPA2-Verfahren überhaupt noch sicher genutzt werden.

Mit der folgenden Firmware-Generation will AVM seinen Kunden eine technisch verbesserte Nachfolgelösung zum bisherigen WDS anbieten. 

Welche Vorteile bietet die neue Repeater-Funktion?

  • Mehr Leistung: Performance-Vorteile gegenüber WDS durch die Nutzung von erweiterten 802.11n-Leistungsmerkmalen, dadurch deutlich höhere bidirektionale Datendurchsätze
  • Mehr Sicherheit: Dank der vorgegebenen WPA2-Verschlüsselung keine unsicheren WDS-Verbindungen auf Basis von WEP oder unverschlüsselt möglich. Konfigurationsfehler sind damit ausgeschlossen.
  • Mehr Flexibilität: Wegfall der Beschränkung auf max. drei Repeater-Verbindungen.
  • Mehr Einfachheit: Die Konfiguration der Basis-Box entfällt ab sofort komplett, Repeater-Boxen werden grundsätzlich per DHCP an die Basis angebunden, somit entfällt die bisher notwendige manuelle IP-Konfiguration.
  • Mehr Transparenz: Der WLAN-Schlüssel (Passphrase) der Basis ist immer auch gleichzeitig der WLAN-Schlüssel für die Repeater-Strecke.
  • Mehr Komfort: Nachtschaltungsdaten sind jetzt von der Repeater-Basis auf die Repeater-Clients übertragbar und so kann ein gesamtes WLAN-Netz im Verbundbetrieb in den Ruhezustand versetzt werden.
  • Netzwerkseitig gibt es keine Einschränkungen im Vergleich zum bisherigen WDS: IP-Client-Modus, bidirektionale Kommunikation im LAN transparent möglich, Schnittstellen wie USB an der Repeater-Box sind weiterhin uneingeschränkt nutzbar.

Welche funktionellen Einschränkungen sind mit der neuen Repeater-Funktion verbunden?

  • Es besteht keine Funktionalität mehr auf Basis der unsicheren und veralteten Standards WEP/offen mit Routern von Drittherstellern.
  • FRITZ!Box-Modelle, deren Firmware NICHT mit dem neuen Repeating-Modus ausgestattet ist und die damit nur das veraltete WDS-Verfahren anbieten, können nicht mehr als Basis/Repeater im Verbund eingesetzt werden.
  • Die Verfahren WEP/offen werden nicht mehr zur Verschlüsselung der WLAN-Verbindungen zwischen Basis und Repeater angeboten.

Welche Modelle werden mit der neuen Repeater-Funktion ausgestattet?

Die neue Repeater-Funktion zur Reichweitenvergrößerung wird erstmals im Rahmen des FRITZ! Labors für die FRITZ!Box 7390 zur Verfügung gestellt. Mit der kommenden FRITZ!OS-Generation ist dann grundsätzlich eine Übertragung der neuen Funktion auch auf weitere Bestandsprodukte vorgesehen, beispielsweise für die FRITZ!Box 7360, 7330, 3390, 3370.

Welche Alternativen gibt es?

Wenn du die bisherige WDS-Lösung mit deiner vorhandenen Hardware bevorzugst, solltest du deine FRITZ!Box nicht auf diese neue Version von FRITZ!OS updaten. Dies ist insbesondere dann ratsam, wenn du noch veraltete, WDS-fähige Hardware nach dem WDS/WEP-Standard einsetzen möchtest, trotz der damit verbundenen Sicherheitsbedenken, oder wenn du ältere FRITZ!Box-Modelle verwendest.

Weiterhin steht mit den FRITZ!WLAN Repeatern 310, 300E oder N/G eine komfortabel zu installierende Lösung zur einfachen Reichweitenvergrößerung für Ihre FRITZ!Box bereit. Bei diesen AVM-Repeatern handelt es sich um Steckdosenadapter. Zu den AVM Repeatern findest du hier weiterführende Infos.

Anwendern einer FRITZ!Box 7390 steht mit der neuesten FRITZ!OS-Generation zusätzlich die Möglichkeit offen, per WLAN den Internetzugang eines beliebigen anderen WLAN-Routers mitzunutzen (Konfiguration über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter „Internet / Zugangsdaten / Internetanbieter“).

Bekannte Einschränkungen:

  • Kein transparentes Netz mit bidirektionaler Kommunikation (LAN-Clients der Repeater-Box sehen LAN-Teilnehmer/Ressourcen im LAN der Basis, jedoch nicht umgekehrt)
  • NAT/Firewall ist immer aktiv

Alle Neuerungen und Verbesserungen findest du bei AVM. Wir sind zertifizierter AVM Partner. (Quelle: AVM)

Beitrag empfehlen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge:

Hardware, Internet, Netzwerk, Telefonie AVM, Firewall, HD‑Telefonie, Heimvernetzung, IPv6, NAS, TK‑Anlage, UMTS, VoIP, WLAN

Über Harald Maidhof

Ich bin technikbegeistert, mag das Internet, Musik und die Fotografie. Du findest uns auch auf Facebook und Twitter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2023 · Monochrome Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid
Non-necessary
Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …