• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

So speichert eine Solid State Drive (SSD) Daten – SSD#5

Harald Maidhof · 1. Juni 2012 · Kommentar verfassen

Seagate cluster-stor

Flashspeicherzellen können nur eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen durchführen. Nach Erreichen der maximalen Schreibzyklen ist die Zelle defekt.

Deshalb versucht der SSD-Controller die Daten gleichmäßig auf alle Speicherzellen zu verteilen („Wear Leveling“). Dabei fasst der Controller für Schreibvorgänge Speicherzellen in 4-KB-Böcken zusammen. Schreibt der Controller beispielsweise nacheinander eine 1 KB, 2 KB und 5 KB große Datei, belegen diese insgesamt 4-KB-Blöcke, also 16 KB, obwohl sie nur halb so viel Speicherplatz benötigen.

Dies führt zu einer Blockfragmentierung der SSD: Am Anfang kann der Controller mit vollem Tempo in freie Blöcke schreiben. Sind jedoch alle Blöcke belegt, muss der Controller bereits beschriebene Blöcke einlesen, zwischenspeichern, umgruppieren und neu schreiben („read-modify-write“). Das kostet erheblich mehr Zeit, als die Daten einfach in leere Blöcke zu schreiben. Um die Blockfragmentierung einer SSD kontinuierlich gering zu halten, verfügen moderne SSDs über eine automatische Speicherbereinigung („Garbage Collection“), die Daten umgruppiert, sobald die SSD im Leerlauf ist, also nichts zu tun hat. Das Betriebssystem verschärft das Problem der Blockfragmentierung da es permanent nicht mehr gebrauchte Daten löscht – etwa temporäre Dateien, – ohne dies dem SSD-Controller mitzuteilen. Diese Blöcke erfasst die Garbage Collection nicht. Dieses Problem löst der TRIM-Befehl „ATA8 ACS2 Data Set Management Trim Attribut“. Er teilt dem SSD-Controller mit, welche Blöcke Datenmüll enthalten, die er löschen kann. Nur bei Windows 7 läuft die Speicherbereinigung via TRIM automatisch ab.

Beitrag empfehlen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge:

Hardware, Storage, Tutorials SSD

Über Harald Maidhof

Ich bin technikbegeistert, mag das Internet, Musik und die Fotografie. Du findest uns auch auf Facebook und Twitter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2023 · Monochrome Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid
Non-necessary
Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …