SSDs (Solid-State-Drive) und HDDs (Hard Disk Drive) haben die gleiche Funktion – sie starten Dein System und speichern Deine Daten. Um was geht es dann hier genau?
HDDs: Die Technologie hat sich bis heute nicht wirklich verändert – nach wie vor gibt es bewegliche Teile, die Lese- und Schreibköpfe. Anders sieht es bei der Kapazität aus. Die neuesten 3,5 Zoll HDDs können bis zu 4TB speichern, bei 2,5 Zoll Festplatten sind es derzeit maximal 2TB.
SSDs: Nicht-bewegliche Flash Speicher Chips speichern ihre Daten, und benötigen keine konstante Stromzufuhr dafür. Die 2,5 Zoll SSD ist derzeit auf maximal 1TB festgelegt. SSDs sind logische Erweiterungen von Flash Speicher, die z.B. in MP3 Playern Anwendung fand. Man kann sie schon jetzt in vielen Netbooks und Notebooks wiederfinden.
Vorteile/Nachteile – ist Eines besser als das Andere?
- Preis: SSDs sind sehr teuer wenn man jeden Euro einem GB gegenüberstellt. Bei derselben Kapazität und Größe -1TB intern 2,5 Zoll Festplatte – kostet eine HDD ca. $100. Eine SSD mit ähnlichen Spezifikationen kostet ca. $900. Da HDDs älter sind und sich auch als Technologie bereits etabliert haben, werden sie wohl auch in Zukunft weniger kosten.
- Kapazität: SSDs haben eine maximale Kapazität von 1TB – noch sind solche Modelle jedoch selten und teuer. Gängiger sind SSDs mit einer Kapazität von 128GB bis 500GB. Ein PC mit nur 500GB HDD hingegen, gilt als veraltet. Die Norm liegt mittlerweile bei 1TB bis 4TB.
- Geschwindigkeit: Ein PC, der mit einer SSD ausgestattet ist, fährt in Sekunden hoch; eine HDD braucht wesentlich länger.
- Fragmentation: Entsteht in HDDs, nicht in SSDs.
- Haltbarkeit: Da eine SSD keine beweglichen Teile hat, ist sie generell robuster, aber SSDs werden mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen.
- Verfügbarkeit: Festplatten sind im Überschuss erhältlich. Es gibt eine wesentlich größere HDD Auswahl von verschiedenen Herstellern für die gleiche Kapazität als SSDs.
- Lärm: HDDs sind lauter, da sie bewegliche Teile beinhalten.
Fazit: HDDs haben einen klaren Vorteil gegenüber SSDs wenn man den Preis, die Kapazität, und die Verfügbarkeit betrachtet. Anderseits sind SSDs schneller, leiser und robuster.
Der Ausblick
Es bleibt weiterhin sehr unklar, ob SSDs herkömmliche Festplatten vollständig ersetzen werden, vor allem mit den immer präsenter werdenden Cloud-Storage Möglichkeiten. Der Preis für SSDs fällt stetig, aber immer noch nicht genug, um die TB an Daten einiger PC-, Mac- und Server-Nutzern vollständig zu ersetzen. HDDs werden in den kommenden Jahren auch weiterhin die bevorzugte Wahl für die Datenspeicherung sein. Neue Kunden werden wohl Hardware kaufen die schon mit SSDs eingebaut geliefert wird, aber HDD Nutzer werden nur sehr ungern ein laufendes System ändern, vor allem wenn es dabei um ein ganzes bestehendes Netzwerk geht.
Was ist der Unterschied zu Hybrid-Festplatten? Taugen die was?
Hybrid-HDD’s passen sehr gut zu allen „nicht super-neuen“ Geräte , weil sie auch die entsprechende Hardware optimal unterstützen. Die Preise für Hybrid sind wesentlich günstiger als für SSD’s. Ich habe bereits einen Artikel über Hybrid-HDD’s in Planung. Einfach öfter hier vorbeischauen oder den Blog abonnieren.