• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

HDD vs. SSD: Ein Ausblick – SSD#3

Harald Maidhof · 8. Juni 2012 · 2 Kommentare

HDD vs. SSD: Ein AusblickSSDs (Solid-State-Drive) und HDDs (Hard Disk Drive) haben die gleiche Funktion – sie starten Dein System und speichern Deine Daten. Um was geht es dann hier genau?

HDDs: Die Technologie hat sich bis heute nicht wirklich verändert – nach wie vor gibt es bewegliche Teile, die Lese- und Schreibköpfe. Anders sieht es bei der Kapazität aus. Die neuesten 3,5 Zoll HDDs können bis zu 4TB speichern, bei 2,5 Zoll Festplatten sind es derzeit maximal 2TB.

SSDs: Nicht-bewegliche Flash Speicher Chips speichern ihre Daten, und benötigen keine konstante Stromzufuhr dafür. Die 2,5 Zoll SSD ist derzeit auf maximal 1TB festgelegt. SSDs sind logische Erweiterungen von Flash Speicher, die z.B. in MP3 Playern Anwendung fand. Man kann sie schon jetzt in vielen Netbooks und Notebooks wiederfinden. 

Vorteile/Nachteile – ist Eines besser als das Andere?

  • Preis: SSDs sind sehr teuer wenn man jeden Euro einem GB gegenüberstellt. Bei derselben Kapazität und Größe -1TB intern 2,5 Zoll Festplatte – kostet eine HDD ca. $100. Eine SSD mit ähnlichen Spezifikationen kostet ca. $900. Da HDDs älter sind und sich auch als Technologie bereits etabliert haben, werden sie wohl auch in Zukunft weniger kosten.
  • Kapazität: SSDs haben eine maximale Kapazität von 1TB – noch sind solche Modelle jedoch selten und teuer. Gängiger sind SSDs mit einer Kapazität von 128GB bis 500GB. Ein PC mit nur 500GB HDD hingegen, gilt als veraltet. Die Norm liegt mittlerweile bei 1TB bis 4TB.
  • Geschwindigkeit: Ein PC, der mit einer SSD ausgestattet ist, fährt in Sekunden hoch; eine HDD braucht wesentlich länger.
  • Fragmentation: Entsteht in HDDs, nicht in SSDs.
  • Haltbarkeit: Da eine SSD keine beweglichen Teile hat, ist sie generell robuster, aber SSDs werden mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen.
  • Verfügbarkeit: Festplatten sind im Überschuss erhältlich. Es gibt eine wesentlich größere HDD Auswahl von verschiedenen Herstellern für die gleiche Kapazität als SSDs.
  • Lärm: HDDs sind lauter, da sie bewegliche Teile beinhalten.

Fazit: HDDs haben einen klaren Vorteil gegenüber SSDs wenn man den Preis, die Kapazität, und die Verfügbarkeit betrachtet. Anderseits sind SSDs schneller, leiser und robuster.

Der Ausblick

Es bleibt weiterhin sehr unklar, ob SSDs herkömmliche Festplatten vollständig ersetzen werden, vor allem mit den immer präsenter werdenden Cloud-Storage Möglichkeiten. Der Preis für SSDs fällt stetig, aber immer noch nicht genug, um die TB an Daten einiger PC-, Mac- und Server-Nutzern vollständig zu ersetzen. HDDs werden in den kommenden Jahren auch weiterhin die bevorzugte Wahl für die Datenspeicherung sein. Neue Kunden werden wohl Hardware kaufen die schon mit SSDs eingebaut geliefert wird, aber HDD Nutzer werden nur sehr ungern ein laufendes System ändern, vor allem wenn es dabei um ein ganzes bestehendes Netzwerk geht.

Beitrag empfehlen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Hardware, Storage, Tutorials Stichworte: SSD

Über Harald Maidhof

Ich bin technikbegeistert, mag das Internet, Musik und die Fotografie. Du findest uns auch auf Facebook und Twitter.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    1. September 2012 um 14:08

    Was ist der Unterschied zu Hybrid-Festplatten? Taugen die was?

    Antworten
    • Harald meint

      1. September 2012 um 19:39

      Hybrid-HDD’s passen sehr gut zu allen „nicht super-neuen“ Geräte , weil sie auch die entsprechende Hardware optimal unterstützen. Die Preise für Hybrid sind wesentlich günstiger als für SSD’s. Ich habe bereits einen Artikel über Hybrid-HDD’s in Planung. Einfach öfter hier vorbeischauen oder den Blog abonnieren.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2022 · MAIDHOF CONSULTING · *Affiliate Link

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid
Non-necessary
Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …