• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Dauerhaft sicher und Malware-frei arbeiten

Harald Maidhof · 8. März 2016 · Kommentar verfassen

Jeder kennt es aus den Medien: Es gibt kaum einen Monat indem nicht neue gravierende Gefahren für den Windows-PC oder Server bekannt werden. Microsoft und die großen Hersteller von Antiviren-Software haben über Jahre bewiesen, dass sie gegen Malware nicht ankommen. Hierzu fällt mir die Aussage eines ranghohen Managers eines der bekanntesten Antiviren-Software-Herstellers ein, der vergangenen Herbst in einem Vortrag wörtlich sagte: „…wenn wir überhaupt noch Signaturen bauen können.“

Für solche Antiviren-Software mit ungewissem Schutz geben besonders große Unternehmen jährlich sehr viel Geld aus, aber was bringt es im Ergebnis? Trotzdem bleibt Unsicherheit und trotz hohem finanziellem Aufwand sind PCs und Server nicht vor Infizierungen gefeit.

Wir finden bei einer professionellen Virenprüfung natürlich auch häufig Malware und können diese auch entfernen. Aber immer häufiger stellt sich die Malware nach einem Neustart wieder automatisch her, und die Datei oder das Programm, das dafür verantwortlich ist, ist nicht auszumachen. Deshalb bringt so betrachtet auch eine Virenprüfung nichts, schon gar nicht mit einem auf einem Windows-Rechner installierten Virenscanner. Die Malware umgeht den Virenscanner und arbeitet daran vorbei. Nach meinen Erfahrungen muss ein infizierter Windows-Rechner neu installiert werden, damit er wieder definitiv sauber ist. Neues Spiel – neues Glück. Das geht insbesondere in einem Netzwerk für mehrere Benutzer mit Ausfallzeiten und entsprechenden Kosten einher.

Dass es auch anders gehen kann weiß jeder der ein Android-Gerät hat. Wer keine dubiosen Apps installiert hat über Jahre ein laufendes System ohne Malware. Alle Malware-Probleme bei Android haben die Installation solcher zweifelhafter Software als Ursache. Hierzu muss aber der Benutzer explizit die Installation bestätigen. Bei Windows geschieht dies ohne Zutun im Hintergrund, zumal der erste Benutzer volle Administrator-Rechte besitzt.

Unsere Empfehlung aus diesen Erfahrungen

Für Internetaufgaben wie Surfen und Email bietet sich das gegenüber Windows weitaus sicherere Ubuntu-Linux an, alternativ Chrome OS. Für unbedingt benötigte Windows-Programme wie Lexware oder berufsspezifische Software, installieren wir Windows als virtuellen Rechner. Wer auf Windows keine Internetarbeiten vornimmt, hat auch keine Probleme mit Malware. Der Linux- und virtuelle Windows-PC sind durch eine Firewall voneinander getrennt. Wenn es sich um einen Windows Server handelt lautet die Empfehlung völlige Trennung vom Netzwerk außer Terminalzugriff. Über das RDP-Protokoll werden keine Daten übertragen, somit auch keine Viren. Benötigte Dateien können auf einem NAS-Server abgelegt werden, die sowieso ausnahmslos mit sicherem Linux oder einem proprietären Linux-artigen Betriebssystem laufen, dem Malware so leicht nichts anhaben kann.

Vorbildliche Sicherheit mit Zertifizierungen

Zertifizierte Sicherheit inklusive wirkungsvolle Virenprüfung auf höchstem Niveau bietet Google Apps for Work. Google Apps läuft in jedem beliebigen Webbrowser und auf jedem Betriebssystem sowie auf mobilen Devices. Seit dem Start in 2007 ist Gmail Vorreiter und die Sicherheits-Features wie beispielsweise die Google 2-Wege-Authentifizierung inzwischen Vorbild für Microsoft. Google bietet eine höchst professionelle Infrastruktur und Apps die einfach funktionieren. Eigene Server für Emails oder Dokumente werden nicht mehr benötigt. Teure Office-Programme können ebenfalls entfallen. Die von Google gebotene zertifizierte Sicherheit dürfte sich wohl kaum ein kleines Unternehmen im eigenen Rechenzentrum leisten können. Dazu kommt die Ausfallsicherheit von 99,9% durch Datenreplizierung mit mehreren Rechenzentren.

So aufgestellt hat man ein sicheres und praktisch jederzeit funktionierendes System. Wir haben solche Konfigurationen seit bald 3 Jahren bei einigen Kunden erfolgreich und mit hoher Kundenzufriedenheit in Betrieb. So unbeschwert kann Arbeiten sein 🙂

Ähnliche Beiträge:
  • Malware (Malicious Software)
  • 18. September 2015
  • Leere Versprechen: Virenbereinigung
  • 13. Mai 2014
  • Windows, Exchange Server, Office 365 und die Zukunft mit Chrome OS und Google-Apps-for-Business
  • 27. Februar 2015

Beitrag empfehlen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kategorie: Featured, Internet, Software Stichworte: ChromeOS, Google Workspace, Malware, Microsoft, Sicherheit, Ubuntu, Windows

Über Harald Maidhof

Ich bin technikbegeistert, mag das Internet, Musik und die Fotografie. Du findest uns auch auf Facebook und Twitter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2022 · MAIDHOF CONSULTING · *Affiliate Link

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid
Non-necessary
Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies
SPEICHERN & AKZEPTIEREN