• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Begriffe

Malware (Malicious Software)

Harald Maidhof · 18. September 2015 · Kommentar verfassen

Als Malware (kurz für Malicious Software, zu Deutsch bösartige Software) wird jedes Programm bzw. jede Datei bezeichnet, die für einen Computer-Benutzer schädlich ist. Daher fallen unter den Begriff Malware unter anderem Computer-Viren, Würmer, Trojaner und auch Spyware, also Programme, die Informationen über den Computer-Benutzer ohne dessen Zustimmung sammeln. Software zum Schutz, der Erkennung oder Entfernung von Malware wird Anti-Malware genannt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Malware (Malicious Software)

Verbesserte Sprachqualität mit HD Telefonie

Harald Maidhof · 17. August 2012 · Kommentar verfassen

fritzos_funktionen_grafik_neues_fritzfon

Die fortschreitende Entwicklung der Internettelefonie mit neuen Codecs und verbesserten Datenraten ermöglicht eine verbesserte Sprachqualität.

Auch im DECT-Standard wird inzwischen die HD-Telefonie (High Definition Telephony) als HD-DECT vermarktet, bedingt aber einen VoIP-Telefonanschluss.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verbesserte Sprachqualität mit HD Telefonie

LTE und FRITZ!Box

Harald Maidhof · 5. August 2012 · Kommentar verfassen

LTE – das schnelle Internet für ALLE

LTE bedeutet Long Term Evolution und steht für eine völlig neue Qualität des turboschnellen Internetzugangs. Mit LTE ist Breitband für alle – und endlich auch für Nutzer in ländlichen Regionen – in greifbare Nähe gerückt.

LTE bietet mehr Effizienz, mehr Bandbreite und mehr Reichweite über Mobilfunk und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload.  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin LTE und FRITZ!Box

OEM (Original Equipment Manufacturer)

Harald Maidhof · 26. Juli 2012 ·

OEM steht für Original Equipment Manufacturer, Erstausrüster, ein Markenproduzent, der ein Markenprodukt herstellt, das ein anderer Hersteller in seine eigenen Produkte integriert und diese Kombination auch beim Kunden als Mehrwert ausweist. OEM-Software kann sich von der sogenannten Vollversion (Retail) durch einen geringeren Lieferumfang oder eingeschränkte Funktionalität unterscheiden.

DECT ULE (Ultra Low Energy)

Harald Maidhof · 16. Juni 2012 · Kommentar verfassen

Sonne 625914_web_R_by_Witbuh_pixelio.deDECT-ULE funkt auf den regulierten und damit exklusiven DECT-Frequenzen. Vorteil: hohe Sicherheit durch Verschlüsselung und Authentifizierung. Geringe Latenzzeiten machen auch Echtzeitkommunikation möglich. Zudem haben immer mehr DSL-VoIP-Modems eine DECT/CAT-IQ-Basis integriert – diese Gateways könnten zum zentralen Server im vernetzten Heim werden. Ein gewichtiges Argument für DECT-ULE ist auch der niedrige Stromverbrauch im Mikro-Ampere-Bereich. Entsprechende Aktoren oder Sensoren kommen so teilweise über zehn Jahre mit derselben Batterie aus. (Bild: R_by_Witbuh_pixelio.de)

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2023 · Monochrome Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 

Lade Kommentare …