• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

MAIDHOF CONSULTING

Information & Communication Technology

  • Consulting
  • Verkauf
  • Support
  • Wir
  • Blog
    • Projekte
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

NEU: AVM FRITZ!Powerline 510E – Vergleich und Empfehlung

Harald Maidhof · 21. November 2012 · 4 Kommentare

Mit dem FRITZ!Powerline-Set 510E können wir unseren Kunden ab sofort ein weiteres Produkte zum FRITZ!Powerline 530E aus dem Hause AVM für die schnelle Datenübertragung über die Stromleitung anbieten. Die neuen Adapter verfügen über einen Fast-Ethernet-LAN-Anschluss und eignen sich optimal für den schnellen Internetzugang, das Übertragen von HD-Videos, Gaming und Video on Demand. 

Highlights auf einen Blick:

  • besonders energieeffizient: Leistungsaufnahme im Betrieb bei unter 2 Watt, im Stand-by unter 0,5 Watt
  • aktuell bester Geschwindigkeitsstandard: bis zu 500 MBit/s Powerline-Datenrate (brutto)
  • mehrere 100 Meter Reichweite im Stromnetz von Haus und Wohnung
  • ab Werk individuell und sicher verschlüsselt mit AES 128-Bit
  • Fast-Ethernet-LAN-Anschluss (100 MBit/s) für die Anbindung von Netzwerkgeräten
  • Unterstützung von IPv6
  • übersichtliche Bedienoberfläche für alle angeschlossenen Adapter im Netzwerk mit Unterstützung für Windows Betriebssysteme

UVP (brutto): 99,00 Euro. Bitte tagesaktuellen Preis anfragen.

Welches FRITZ!Powerline-Produkt ist zu empfehlen?

  • Im Vergleich zum FRITZ!Powerline 500E ist der neue FRITZ!Powerline 510E kleiner, kompakter und sparsamer und verfügt über einen Fast-Ethernet-LAN-Anschluss.
  • Durch die integrierte Steckdose in FRITZ!Powerline 520E und 530E bieten sich diese Adapter immer dann an, wenn keine Wandsteckdosen mehr frei oder Verteilersteckdosen im Einsatz sind.
  • Mit dem Gigabit-LAN-Anschluss eignet sich FRITZ!Powerline 520E besonders für datenintensive Anwendungen wie die Vernetzung von PCs oder der Zugriff auf eine Netzwerkfestplatte.
  • Der Fast-Ethernet-LAN-Anschluss des FRITZ!Powerline 530E ist ideal für typische Internetanwendungen und die Vernetzung von Unterhaltungselektronik wie Internetradio, IP-TV oder Spielekonsolen. Hier können Sie mit dem 530E eine kompaktere und günstigere Alternative anbieten.
  • FRITZ!Powerline 500E ist ideal für Anwender, die über genügend freie Wandsteckdosen verfügen und ebenfalls, wie beim Modell 520E, den Gigabit-LAN-Anschluss benötigen.
  • Alle drei Varianten bieten schnellstes Powerline mit bis zu 500MBit/s und eine ab Werk sichere Verbindung.

Vergleich im Überblick

Steckdose LAN Artikel-Nr. UVP/€
FRITZ!Powerline 500E  –  Gigabit Ethernet
1000 Mbit/s
 20002516 (Set)
20002515 (Einzel)
 129,–
69,–
FRITZ!Powerline 520E  •  Gigabit Ethernet
1000 Mbit/s
 20002525 (Set)
20002524 (Einzel)
149,–
79,–
FRITZ!Powerline 530E  •  Fast Ethernet
100 Mbit/s
 20002582 (Set)  119,–

Wir sind AVM Partner und beraten gern. (Quelle: AVM)

Beitrag empfehlen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge:

Hardware, Netzwerk AVM, Heimvernetzung, PowerLine

Über Harald Maidhof

Ich bin technikbegeistert, mag das Internet, Musik und die Fotografie. Du findest uns auch auf Facebook und Twitter.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andre meint

    11. April 2013 um 21:09

    Hallo Harald,

    ich hätte eine Frage zu AVM Powerline. Welcher Adapter sollte man an der Fritzbox anschliessen um best mögliche Geschwindigkeit zu erhalten. 520e oder 530e am Netz hängen 3 PC, ein Drucker und 2 TV mit Lan? Für deine Hilfe bedanke ich mich recht herzlich.

    Gruß Andre

    Antworten
    • Harald meint

      11. April 2013 um 21:41

      Hallo Andre,

      ist jetzt noch gar nichts vernetzt? Ich würde zuerst per LAN bzw. WLAN vernetzen was geht. Meiner Erfahrung nach bringt das mehr Netto-Durchsatz als mit Powerline. Es gibt auch Dual-Band-Router die gleichzeitig im 2,4- und 5-GHz-Band funken können. Somit lassen sich die Clients auf 2 Bänder verteilen, was mehr Bandbreite bietet. Falls Geräte nicht in das WLAN integriert werden können, empfiehlt sich schon Powerline.

      Schöne Grüße, Harald

      Antworten
  2. Andre meint

    12. April 2013 um 10:09

    Hallo Harald,

    Danke für die schnelle Antwort. So weit es ging ist in unserer Wohnung alles vernetzt. Habe 2 schon ältere Kinder im Haushalt, Wlan wir bereits durch ipad und Handy´s, Notebook belegt. Auch die Powerline 530e sind bereits in Betrieb und funktionieren an sich gut. Die Frage war nur wenn ich einen 520e kaufe und damit statt 530e einspeise, ob dies in der Geschwindigkeit / Versorgung noch etwas bringen würde?

    Freundliche Grüße
    Andre

    Antworten
    • Harald meint

      12. April 2013 um 14:39

      Hallo Andre,

      theoretisch geht Gigabit-LAN natürlich schneller, deshalb würde ich es auch einmal testen. Wenn du mit dem 530e zufrieden bist und die Bandbreite ok ist, kann man sich den Aufwand auch sparen.

      Gruß aus dem heute sonnigen Niedernberg 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr · 06020‑979 84 84 · 01522‑955 555 2 Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

MAIDHOF CONSULTING

Copyright © 2023 · Monochrome Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-EinstellungenERLAUBEN
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.
GDPR: Type 0, Durytion 1 hour; ID viewed_cookie_policy, Description: The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
PHP: Type 0, ID: PHPSESSID, Description: This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users\' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
Cloudflare: Type 1, Duration 11 months, ID: __cfduid
Non-necessary
Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.
cookielawinfo-checkbox-werbung: Type 0, Duraction 11 months, ID: cookielawinfo-checkbox-werbung
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies: Type 0, Duraction 11 months, ID cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …